• Home
    • Home
    • Biographie
  • Unterricht
  • News
    • News
    • Hauptsache Groovt
  • Equipment
  • Media
    • Bilder
    • Presse
    • Videos

andy

Upgrade Basses und Holzarbeiten Haus Bruderhilfe

2. September 2022

Mein Bass-Schüler Michael arbeitet in Essen im Haus Bruderhilfe und hat dort seine Leidenschaft fürs Bass spielen in Form des Projektes Upgrade Basses mit eingebracht: „Wir arbeiten alte Instrumente auf, gestalten den Korpus neu und ersetzen zumeist auch die Hälse, die Elektronik sowie die PUs. Die Arbeit wird von Langzeitarbeitslosen und Suchtkranken Menschen im Rahmen der Arbeitstherapie durchgeführt.“

Einige meiner Schüler haben bei diesem Preis-Leistungs-Verhältnis schon zugeschlagen und ich bin auch schon einmal schwach geworden, wie dir ein Blick die Equipment Rubrik auf dieser Homepage verrät. Ganz unten findest du einige Bass-Bilder, aber hier soll es um weitere Holzarbeiten gehen, die Michael für mich gemacht hat. Die Holzarbeiten sind immer super zu sehr fairen Preisen und Michael freut sich über interessante Aufträge.

Gold sollte man ja sicher aufbewahren und deshalb habe ich für mein Trio von Rheingold Music Michael gebeten, mir da etwas Schönes zu bauen. Und dann war ich erst einmal sprachlos, 1000 Dank. Die nächsten Studioeinsätze etc pp können kommen.

Kontrabass Ständer, die man praktisch zusammen stecken kann:

„Hey Michael, könnt ihr mir einen fahrbaren Untersatz für diesen schweren Notenständer bauen?“

Ordnung fürs Bass Camp
Schubkästen
Stehplatz
Sitzen ist ja bekanntlich das neue Rauchen, deshalb habe ich mir von Michael diese Arbeitsfläche bauen lassen, um im Online Unterricht auch stehen zu können.
Michael mit einer seiner Kreationen
Upgrade Basses – aus Alt mach Neu

Episode 3: Was ist eigentlich Groove?

14. August 2022

In dieser Episode schnacken wir rund ums Thema Groove. Was ist Groove und aus welchen Bestandteilen setzt sich ein guter Groove zusammen. Warum groovt meine Band mal und mal nicht?

Das hängt von sehr vielen unterschiedlichen Dingen ab, die ich z.B. in meinem Bassunterricht oder in Workshops nach und nach thematisiere.

Viele Einzelbausteine sind auch unbewusst miteinander verbunden. Wenn ich bei einem Bass & Drums Workshop einer Rhythmusgruppe sage, sie soll das Stück doch mal mit größerer Dynamik spielen, wird es fast immer nicht nur lauter und die Notendichte steigt, sondern sie werden auch unbewußt schneller.

Hier mal ein paar Ideen woraus ein guter Groove entsteht.

NEU: Unser Podcast „Hauptsache Groovt“

12. August 2022
Bass, Podcast, Rhythmusgruppe, Schlagzeug

Hörst du auch so gerne Podcasts wie ich – im Auto auf dem Weg zum Gig, beim Joggen, Kochen oder zwischendurch?

Dann ist vielleicht unser neuer Podcast etwas für dich. Mit dem Schlagzeug Kollegen Dustin Sander spreche ich in „Hauptsache Groovt“ über alles rund um die Themen Bass, Drums, Unterricht, Üben und Musik im Allgemeinen. Wir stecken da gerade einiges an Arbeit und Herzblut rein und freuen uns, wenn du mal reinhörst. Tierisch, dass wir schon nach Folge 2 Abonnentenzahlen im dreistelligen Bereich haben und in den deutschen Podcast-Charts (Rubrik Musik) haben wir sogar schon mal kurz von Platz 76 gegrüßt.

Du findest unseren Podcast hier https://hauptsache-groovt.podigee.io und natürlich auf den gängigen Plattformen Apple Podcasts, Spotify etc. Wenn du uns auf deiner bevorzugten Plattform noch nicht finden kannst, gib kurz bescheid, dann kümmern wir uns darum.

Immer Sonntags gibt es eine neue Folge.

Wir freuen uns über das erste Feedback und die ersten 5 Sterne Bewertungen. Danke dafür! Das hilft sehr dabei, dass auch andere den Podcast entdecken können. Schickt uns gerne Themenvorschläge oder Fragen.

Und immer daran denken: HAUPTSACHE GROOVT. 😉

Recording

Bass & Drums Intensiv Wochenende | Workshop

5. Juli 2022

EDIT: Nachdem der Termin AUSVERKAUFT war, bevor wir richtig in die Werbung gegangen sind, gibt es nun eine Warteliste für einen weiteren Termin, die sich auch schon füllt. Schreibe mir gerne eine Message um dich vormerken zu lassen.

Am 22. und 23.10.22 findet in Kooperation mit Dustin Sander und der Grooves & More Schlagzeugschule ein Intensivwochenende zum Thema statt.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich mit der wichtigen Beziehung zwischen Bass und Schlagzeug in einer Band auseinandersetzen möchten. In den meisten Musikrichtungen bildet die Rhythmusgruppe aus Bass und Drums DAS Fundament, auf dem alles andere aufbaut. Im Workshop geht es darum, wie dieses Fundament stabil, timingfest und kreativ gestaltet werden kann.  Wir wollen zusammen grooven und dabei…
STOP – Was ist eigentlich Groove??
Welche Bausteine machen einen guten Groove aus und an welchen Stellschrauben kann ich drehen, wenn ich einen Groove verbessern oder verändern möchte.

Jetzt anmelden: https://andreas-reinhard.de/produkt/bass-drums-intensiv-wochenende-worksho/

Konzerte – back on stage…

3. Juli 2022

Oberflächlich betrachtet läuft auch beim Thema Konzerte vieles wieder normal. Schaut man jedoch genauer hin, ist die ganze Branche immer noch schwer getroffen und für den Herbst 2022 wurden schon wieder die ersten Gigs abgesagt. Um so schöner, dass ich zuletzt mit regelmäßigen Konzerten in so etwas wie Normalität geniessen durfte. Am schönsten war es die ganzen KollegenInnen mal wieder zu sehen.

Neben Shows mit dem King of Pop konnte ich mal wieder mit ART, dem Andreas Reinhard Trio spielen: Midsommar bei IKEA Duisburg und wir durften das gute Essen, Blumenkränze binden und viele andere Aktionen mit ein wenig handgemachter Musik begleiten. Danke für den schönen Nachmittag – tacks mycket

Mit 4Music night in Hagen

Ganz spontan bei der Get Back Beatles Tribute Band eingesprungen um den Gig auf dem Musiksommer Bochum zu retten.

An der Ostsee wurde diese Bootshalle mit direktem Blick auf den Yachthafen gerockt.

Es gibt es doch dieses Bielefeld… Gala mit Nightspot Music

Glücklicher Bassist, der auch endlich seinen letzten Neuzugang, das B100 Röhrentop von Rheingold endlich mal ausgiebig live testen konnte und tolles Kollegen Feedback bekam.

Open Air Gottesdienst vor dem Essen Dom

Schönes doozzoo Feature

1. Juli 2022

Danke an das Team von doozzoo für dieses kleine Feature, welches auf diversen Social Media Kanälen zu finden war.

Im Herbst unterrichte ich seit 6 Jahren online und davon 4 mit doozzoo. Als ich mit ersten, einzelnen Schülern den Online Unterricht begonnen habe, weil sie z.B. umgezogen sind und mich aber als Lehrer unbedingt behalten wollten, hätte ich aber nie daran geglaubt dass ich Online-Unterricht einmal in diesem Umfang gebe. Seit ich doozzo als Beta Tester kennengelernt habe hat sich unglaublich viel getan und ich bin stolz darauf, viele neue Features mit angeregt und als als Pionier getestet zu haben, die heute Standard sind.

https://doozzoo.com

Neuzugang Rheingold B100

5. Mai 2022

Rheingold Music ist ein Familienbetrieb aus Duisburg und mit Familie Weidner arbeite ich schon zusammen seit sie 2010 die Marke Rheingold aufgelegt haben. Neben der Qualität schätze ich vor allem den umfassenden und persönlichen Service. Verschiedene Rheingold Boxen, Kabel und PreAmp / DI habe ich als Überzeugungstäter schon länger im Einsatz. Neidisch habe ich immer den Kollegen mit diesem Röhrentopteil made in Germany gelauscht, bis ich mir nun endlich meinen eigenen B100 zulegen konnte.

Live und im Studio gab es schon viel positives Feedback von den Kollegen. Ich denke nach den Ferien kann ich hier endlich einige Soundkostproben präsentieren.

Weihnachten kam für mich dieses Jahr etwas verspätet. 😉

BASS WORKSHOP PRAISE & WORSHIP, GOSPEL

9. März 2022

Das war ein sehr schöner Workshop in Kooperation mit dem Bistum Essen und dem evangelischen Kirchenkreis Essen. Danke an alle Teilnehmer für den coolen Nachmittag.

Es ist immer wieder erstaunlich wie viele „Musiker-Karrieren“ mit ersten Einsätzen in einer Kirchengemeinde starten, egal ob bei Jugendlichen oder Erwachsenen. So werden die typischen Fragen und Problemstellungen immer wieder auch Teil meines Unterrichtes. Höchste Zeit das in netter Runde mal intensiv zu erörtern. Für Anfänger UND Fortgeschrittene…

Mein erster Bass fiel mir in einer Kirchengemeinde am Niederrhein in die Hände und dann liess mich das Bass spielen nicht mehr los. Bei vielen kirchlichen Veranstaltungen, Konzerten mit Gospel und Worship Formationen und Einsätzen im Bistum Essen und in evangelischen Kirchengemeinden im Ruhrgebiet sammelte ich die Erfahrungen, welche ich im Workshop weitergeben möchte.

Mehr Infos hier und für die Anmeldung einfach Kontakt mit mir aufnehmen.

Ich freue mich drauf.

Bass Workshop Frühjahr Termine 2022

20. Dezember 2021

Die ersten neuen Termine 2022 sind da. Ich freue mich über die ersten Anmeldungen und besonders, dass auch Wiederholungstäter dabei sind. Das zeigt mir, dass die Arbeit und das Herzblut, welches ich in die Workshops stecke bei euch ankommt. Danke. Begrenzte Teilnehmerzahlen!

MOTOWN SOUL BASS WORKSHOP online 22.01.2021

BLUES BASS WORKSHOP online 19.02.2021

19.03.21 DONALD „DUCK“ DUNN online von SOULSVILLE (STAX Records), Booker T & the MGs bis zu den BLUES BROTHERS

Am 30. April wird es in Essen einen Workshop für das Bistum und den evangelischen Kirchenkreis geben.

Musik in der Kirche:  Gottesdienste begleiten, Gospel und Worship… Zum Beispiel Stücke nach Akkorden spielen. Wie komme ich vom Grundton weg? usw. Nächste Woche habe ich dazu noch ein OnlineMeeting dann kann ich euch alle Details sagen.

https://andreas-reinhard.de/unterricht/workshops-shop/

.

Apps und Tools für Musiker*innen

16. Dezember 2021

Auf mehrfachen Wunsch einiger neuer OnlineBassSchüler habe ich im ersten Corona Lockdown diese Sammlung begonnen. Vielleicht ist für dich auch etwas dabei. Ich hätte mir vor Corona nicht träumen lassen, dass es plötzlich ganz normal ist Bass-SchülerInnen auf der ganzen Welt zu haben oder Workshops in AndysBassCamp online zu geben. (aktuelle Angebote) Home Office und andere Umstände haben vieles verändert, so dass die digitale Welt für viele mehr zum Alltag gehört. In dieser digitalen Welt gibt es viele hilfreiche Tools für Musiker, von denen ich hier einige kurz vorstellen möchte. Diese Liste ist natürlich subjektiv (evtl. etwas Apple-lastig) und ich werde sie regelmäßig auch gerne mit euren Tipps überarbeiten.

Danke an alle, die schon mitgemacht haben und falls dir diese Sammlung gefällt, poste und teile sie gerne.

UPDATE Oktober 2022

Wir haben das Thema „APPS & TOOLS“ in unserem Podcast HAUPTSACHE GROOVT gefeatured. Ich hoffe auf viel Feedback und viele neue Ideen, die ich jetzt einarbeiten werde. Falls du eine Benachrichtigung möchtest, wenn die Sammlung aktualisiert ist, trage dich einfach für den Newsletter ein. Keine Sorge, ich werde dich nicht zuspamen und du kannst dich jederzeit wieder austragen lassen. VG Andreas

Newsletter abonnieren

* indicates required

Hauptsache Groovt Podcast
Neuerdings habe ich mich mit dem Schlagzeug Kollegen Dustin Sander zusammen getan um in diesem Podcast die Themen Musik machen, Musikunterricht, Üben, Begegnungen mit anderen Musikern und Vieles mehr zu besprechen. Das ganze aus der Sicht von zwei Profimusikern, die als erfahrene Instrumentallehrer aber auch die Blickwinkel ihrer SchülerInnen immer wieder einfliessen lassen. Auch für MusikerInnen interessant, die nicht Bass oder Drums spielen. Hör doch mal rein! Ihr findet den Podcast hier https://hauptsache-groovt.podigee.io oder in der Podcast App eures Vertrauens.

Guitar Pro

Mit Guitar Pro schreibe ich auf dem Computer die Bass-Noten für den Unterricht. Für Workshops auch schon mal Noten für Schlagzeug oder Gitarre. Alle, die in Sachen Noten noch nicht so fit sind, werden es als großen Vorteil sehen, dass man die Noten hier quasi über die Tabulatur eingibt. Möchte ich ein C auf der A-Saite haben, tippe ich auf der A-Saite eine 3 für das C im dritten Bund. Mit + oder – noch die Tonlänge bestimmen fertig. MusicMonster ist Educational Partner von Guitar Pro und so kann ich meinen Schülern einen 50% Rabatt Code generieren. Ich verdiene da nix dran, aber ihr spart Geld. Für Guitar Pro oder andere Programme habe ich einigen Bass-SchülerInnen in den letzten Jahren Online Einführungen gegeben, das würde sich jetzt natürlich auch im Lockdown anbieten. Das funktionierte sehr gut.

https://www.guitar-pro.com

Als Alternative zu GuitarPro gibt es noch das kostenlose TuxGuitar. Als kostenloses Notationsprogramm für Gitarre oder Bass (Noten werden ebenfalls über die Tabulatur eingegeben) gibt es noch den Power Tab Editor.

MuseScore

MuseScore ist eine freie Noten-Software, die damit wirbt, das beliebtetste Notensatz Programm der Welt zu sein und es ist recht verbreitet mit großer Community. https://musescore.org/de

Sibelius, Finale, Dorico

Das sind einige der kostspieligeren Alternativen, für alle die mit den genannten Tools an Grenzen stoßen und eher professionell unterwegs sind.

Blank Sheet Music

Wer doch lieber handschriftlich seine Noten, Tabs oder was auch immer schreibt, findet hier die passenden Notenblätter zum Ausdrucken. https://www.blanksheetmusic.net

GoodNotes

GoodNotes macht dein Tablet zum Notizblock. In GoodNotes kannst du natürlich nicht nur handschriftlich Noten schreiben sondern auch Notizen aller Art festhalten. Erstelle eigene Vorlagen, z.B. mit Notenpapier. Organisiere Notizbücher, Ordner, Bilder, PDFs etc. pp.

Anytune

Anytune nutze ich selbst permanent zum Üben, Transkribieren und im Unterricht. Tempo verlangsamen, Tönhöhe ändern, Loops zum Üben setzten und Vieles mehr. Ich habe es sogar einmal für den Mac und einmal für iPhone / iPad gekauft. Auch hier kann ich gerne eine Einführung geben oder ihr sucht euch so ein Video raus. https://youtu.be/utFkTRWQ5R0

Alternativen

Transcribe ist eine andere, umfangreiche und kostenpflichtige Möglichkeit, eine weitere Capo. Als Apps gibt es Amazing Slow Downer, Audipo (Android) und weitere, meist in der Lite-Version auch kostenfrei. Eine einfache, kostenlose Windows Möglichkeit MP3s langsamer abzuspielen ist Best Practice. YouTube Videos lassen sich mittlerweile übrigens auch stufenlos langsamer stellen über das Zahnrad unten rechts unter den Videos. Dann Wiedergabegeschwindigkeit und „Benutzerdefiniert“.

Meine Online Bass SchülerInnen können auch den doozzoo.com Player außerhalb des Unterrichts nutzen um z.B. Soundfiles langsamer abzuspielen.

Im Bassic Forum wurden im Thread zu dieser Sammlung noch folgende interessante Tools vorgestellt:

DeCoda

Herstellerinfo: „Import an audio file and deCoda will tell you the key, the tempo and chords as well as identifying verse, chorus and other sections of the track.“

Übeknecht:

Ein Forums Mitglied hat einfach selbst losgelegt und ein Tool programmiert. Die ganze Geschichte im Forum

Mac-Version: Übeknecht.app.zip Windows-Version: In Vorbereitung…

Browser Erweiterungen zum Beispiel für Spotify

„Hi Andreas, wo ich gerade eure neue Folge höre fällt mir eine Sache ein, die für dich bzw. den ein oder anderen Schüler interessant wäre. Für Spotify gibt es Browser-Erweiterungen (bei mir für Google Chrome, aber denke die gibt es auch für jeden anderen Browser), die das Üben erleichtern ohne wirklich eine mp3 zu haben (und diese dann noch in ein externes Programm einzuspielen). Die Erweiterung, die ich öfters nutze ist folgende: LINK

Mit dieser Erweiterung wird in Spotify einfach ein Geschwindigkeitsregler integriert, der dann ermöglicht direkt von Spotify die Songs langsamer abzuspielen.

Es gibt noch eine zum transponieren: LINK

Music Speed Changer

Manni schrieb: „Ich gehöre nicht zum erlesenen Kreis der Apfel Fraktion, von daher ließ sich Anytune damals nicht bei meinen Android Geräten installieren. Ich benutze Music Speed Changer und bin damit sehr zufrieden.“

Moises

„Trennen Sie mühelos Gesang, Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keys und andere Instrumente in jedem Song. Isolieren Sie Instrumente oder schalten Sie Spuren mit nur einem Klick stumm.“ Hört sich nach einem genialen Übetool an und einiger Kollegen haben schon positiv berichtet, ganz oben auf meiner Liste.

https://moises.ai/de/

Neck Diagrams

Mit Neck Diagrams kann man Griffbrettdiagramme erstellen. Gerade auf Saiteninstrumenten kann man sich das Leben mit Visualisierungen erheblich vereinfachen und den Lernfortschritt fördern. Mit diesem Kostenpflichtigen Programm erstelle ich viele meiner Unterrichtsmaterialien. https://www.neckdiagrams.com/de/features

Guitar Scientist

Guitar Scientist ist eine Web App, welche man in Desktop Browsern, also mit dem Computer nutzen sollte. Debora hat diese Anwendung als kostenfreie Alternative zu Neck Diagrams empfohlen, die ich hiermit gerne ergänze. http://www.editor.guitarscientist.com

ScanScore

Eher für die Lehrer. Mit ScanScore kann man alle möglichen Noten importieren, scannen oder mit der passenden Handy App einfach fotografieren. Das klappt mit etwas Übung und bei ordentlichem Notenbild und gutem Licht recht gut mit der Erkennung. Links unten ein Foto von Noten, die ich mal irgendwann transkribiert habe, rechts was ScanScore erkannt hat. Das damalige Noten-Programm habe ich nicht mehr, aber ich möchte nicht alles noch einmal schreiben. Das tut ScanScore für mich. Kleinere Abweichungen kann ich direkt korrigieren und mir die Noten auch vorspielen lassen oder transponieren. Meist exportiere ich allerdings direkt als MusicXML Datei und arbeite in der Software der Wahl weiter. Vor dem Kauf habe ich erst einmal mit der 2-wöchigen Testversion experimentiert. Es wird nicht immer alles perfekt erkannt, aber die Zeitersparnis finde ich doch überzeugend. https://scan-score.com

Jam & Backing Tracks für Bass

„Hey Andreas gibt es Tracks zu denen ich gut mitspielen kann?“

Here you go… ähnliches findet man natürlich für alle Instrumente.

Tip 1

Tip 2

Tip 3

Classroom Maestro & das interne doozzoo Piano

Classroom Maestro verwende ich vor allem im Online Unterricht um theoretische Zusammenhänge zusätzlich zum Bass Griffbrett auch einmal auf einer Klaviertastatur darzustellen. Diese Software soll es Lehrenden ermöglichen, Musiktheorie zu vermitteln, indem auf einem MIDI-Instrument gespielte Noten, Skalen, Intervalle, Akkorde und Kadenzen mit ihren Bezeichnungen in Echtzeit als Noten dargestellt werden. Drücke ich auf der Computertastatur „S“ wie Scale wird der Name der gespielten Tonleiter eingeblendet. Drücke ich vorher „C“ wie Chord kommt die Akkordbezeichnung etc.. Meiste blende ich das als SplitScreen ein. https://timewarptech.com/shop/music-software-apps/software/classroom-maestro/

Wie so viele andere Tools hat mein Partner für den Online-Unterricht doozzoo diese Funktion mittlerweile auch standardmäßig an Board. Hätte doozzoo sofort so ausgesehen wie heute, hätte ich mir einige andere Tools sparen können, aber es ist einfach gerade seit den Corona Lockdowns technologisch sehr viel passiert.

doozzoo

MidiCulous & Chordie App

Diese beiden hat der Kollege Joachim empfohlen für noch speziellere Darstellungsoptionen. Sehr interessante Optionen für Schüler und Lehrer.

MidiCulous

Chordie

iReal Pro

Mit iReal Pro kannst du dir eine einfache Begleitband zum Mitspielen ins Wohnzimmer holen. Du findest tausende Songs schon fertig aufgeschrieben im Forum oder kannst selbst Songs eingeben. Tempo oder Tonart wählen, Stilistik und los. Wegen der übersichtlichen Darstellung nutze ich es auch, um einfache Leadsheets zu schreiben. iReal Pro habe ich auf dem mac, aber auch auf meinem iPhone/iPad.

Band in a box

Band in a box ist nicht ganz billig, dafür bietet dieses Programm im Gegensatz zu iReal Pro quasi Profi Niveau. Backing Tracks können mit unzähligen Funktionen verfeinert werden. Die enthaltenen Realtracks haben hervorragende Studiomusiker, zum Teil das Who ist Who des jeweiligen Genres eingespielt. Hiermit zu jammen oder üben macht schon großen Spaß. Viele nutzen das Programm auch tatsächlich als Studioband oder für Begleittracks für Soloauftritte etc.

WDR Bigband Playalong

Mit dieser coolen App können Musiker mit der WDR Big Band swingen und grooven. Die App ist kostenlos und enthält Kompositionen und Arrangements, die exklusiv von Top-Big-Band-Arrangeuren erstellt und von der WDR Big Band aufgenommen wurden. Ein Bewertungssystem zeigt den Schwierigkeitsgrad jedes Arrangements. Mit dem Mixer kann man die Lautstärke der einzelnen Instrumente einstellen, Instrumente stumm schalten oder einzelne Spuren anhören.

Mintzr BigBand Essentials Playalong

Diese App von Bob Mintzer hat wohl Pate gestanden für die WDR App und wer tiefer im BigBand Thema einsteigen will, kann hier direkt weiter machen. Ich meine 2 Stücke waren kostenfrei dabei, weitere Stücke muss man hinzukaufen.

KlatschKurs.de

Der Klatschkurs ist ursprünglich ein Kurs in Rhythmischer Gehörbildung für Pop- und Jazzstudierende an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Es gibt Übungen um dein rhythmisches Verständnis zu schulen, zu erweitern und zu üben. Es geht um rhythmische Basics, Rhythmus-Lesetexte und ganz allgemein um das Üben von Rhythmus, Groove und Timing.   Du kannst Dein Blattlesen trainieren, Dir eigene Interpretationen der Rhythmen ausdenken, oder zu den Clapalongs mit musikalischen Playbacks in verschiedenen Tempi mitklatschen, oder am Instrument/Gesang mitspielen und mitsingen. https://www.klatschkurs.de

Weitere Rhythmusübungen:

https://www.therhythmtrainer.com

https://www.echalk.co.uk/music/music.html – Hier z.B. mal die Rhythm Pattern checken

unrealBook, forScore und Setlist Maker

Alle Noten, welche ich in den letzen Jahren live gespielt habe, sind auf meinem iPad, da ich schon seit 10 Jahren nicht mehr mit Papier auf die Bühne gehe. Um den Überblick über die ganzen Noten und Sheets zu behalten, nutze ich diese Programme, aktuell meist unrealBook. Noten als PDFs importieren, Sammlungen und Setlists anlegen, Notizen reinschreiben… super praktisch. Mittlerweile gibt es für jedes Betriebssystem eine Vielzahl von Alternativen.

doozzoo, ManyCam & OBS

In diesem Video erkläre ich, welche Programme ich für meinen Bassunterricht nutze. Die Plattform doozzoo, die Virtual Webcam ManyCam und einige der hier aufgelisteten Tools haben Kurzauftritte.

EDIT: Hier hat sich in den letzten Jahren schon wieder so vieles krass weiterentwickelt und noch einmal verbessert. Bald kommen neue Videos. Aktuell nutze ich im übrigen OBS anstatt ManyCam und baue in kürze ein Atem Mini Pro in mein SetUp ein.

Felix Rogge Youtubekanal

Damit die Musik Theorie, welche man braucht um manche Programme möglichst sinnvoll einzusetzen nicht zu kurz kommt, möchte ich hier stellvertretend für einige gute YouTube Ressourcen den Kanal des Kollegen Felix Rogge empfehlen. Es geht wirklich bei den Basics los und dann gibt es viele interessante Videos. Oft empfehle ich eines seiner Videos, damit meine Schüler etwas was ich erklärt habe noch einmal mit anderen Worten hören. Doppelt gemoppelt… https://www.youtube.com/c/felixroggemusic

Tenuto

In Sachen Musiktheorie wurde einige male Tenuto genannt. Intervalle, Tonleitern, Akkorde…

Link

Weitere Musiktheorie

Wer sich mit Musiktheorie beschäftigen möchte, kann sich auch einmal hier umschauen:

https://www.musictheory.net/lessons

https://www.teoria.com

https://www.musiklehre.at

Das ist eine super interessant Seite für alle, die sich mit Songanalysen beschäftigen. https://www.hooktheory.com/theorytab

VLC Media Player

Dieser kostenfreie Helfer spielt die Dateiformate ab, bei denen deine üblichen Player evtl. die Arbeit verweigern.

Ear Master

Ear Master ist eine coole Software für musikalische Gehörbildung, Vom-Blatt-Singen und Musiktheorie-Training. Sehr umfassend und gut gemacht, dafür kosten Lektionen jeweils etwas.

Gehörbildung

Apps für Gehörbildung gibt es einige. Schon vor vielen Jahren habe ich mir diese beiden hier mal zugelegt. Ear Trainer und goodEar Pro. Angefangen bei einfachen Intervallen, hin zu Dreiklängen, Akkorde… etc pp

Empfohlen wurde auch noch der Complete Ear Trainer

Rhythm Sight Reading Trainer

Lese und spiele Rhythmen vom Blatt und bekomme zu jeder Note Feedback ob sie zu früh, richtig oder spät war.

Reaper

Reaper ist eine vollständige DAW – Digital Audio Workstation, also ein Programm zum professionellen Aufnehmen. Auch MusicMonster.de Kollege Marius nutzt es in seinem Studio. Das Beste ist, dass du es 60 Tage umsonst testen darfst bevor du dir eine günstige Lizenz für 50 Euro kaufst. Reaper schaltet sich aber auch so nach 60 Tagen nicht ab und kann weiterbenutzt werden. Reaper ist ein wirkliches Profiwerkzeug wie andere deutlich teurere DAWs, macht aber auch Anfängern den Einstieg einfach. Eine Einführung, um mit den grundlegenden Funktionen ins Homerecording einzusteigen, können wir natürlich auch online machen. https://www.reaper.fm

Hier gibt es viele Infos und Anleitungen zu Reaper

Garage Band

DAW (Digital Audio Workstation) Alternativen

Als Alternativen wurden von euch kostenlose Version von Presonus Studio One genannt. Natürlich sind da dann auch noch Logic, Cubase, ProTools, Audacity oder Ableton live…

MischaMischer hat noch die Gratis DAW https://ardour.org empfohlen. „Ardour is an open source, collaborative effort of a worldwide team including musicians, programmers, and professional recording engineers.“

Drumbeats auf MusicMonster.de

Wer einfach mal schnell ein paar einfache Schlagzeuggrooves zum Üben in unterschiedlichen Tempi sucht, wird auf unserer Homepage fündig. Unter „Weiteres“ und dann „Drumbeats“ gehts direkt los.

Funklet

Jamme und arbeite auf dieser freien Seite mit einigen der besten Drum Grooves aller Zeiten. https://funklet.com

Drumgenius

Die Handyapp Drumgenius für Apple & Android wurde von einem Kontrabassisten entwickelt und so verwundert es nicht, dass es echt Spaß macht, mit diesen Schlagzeuggrooves zu Jammen und zu Üben. Drei Loops gibt es umsonst, dann kann man man 10, 50 oder für unter 10 Euro auch gleich alle +400 Loops erwerben. Wenn man bei den drei freien Loops z.B. Pop1, Rock1 und Funk1 nimmt, ist man schon gut versorgt. Die Jazzer finden wohl das meiste Material. In der Preview kann man vor dem Kauf in die einzelnen Loops reinhören. https://youtu.be/yt3dRk_4ht4

DM1 Drum Machine

Hier kannst du dir schnell und einfach deine eigenen Grooves zusammenflicken. Einfach Drumkit auswählen und die gewünschten Drumparts auf der richtigen Zählzeit anklicken. Ich nutze DM1 auf dem iPad.

drumbit – Online Drum Machine

https://drumbit.app Unter diesem Link findet sich eine kostenfreie Browseralternative

Hydrogen

Ein Schüler hat noch auf diese Software hingewiesen. Hydrogen ist ein virtueller Drumcomputer und -Sequenzer für GNU/Linux. Es existieren inzwischen auch Versionen für Windows und macOS. Hydrogen bietet neben den für Schlagzeugsoftware üblichen Standardfunktionen einige weitere Funktionen wie vollständige Ansteuerung über MIDI und frei definierbare Samples.

http://hydrogen-music.org/downloads/

iStroboSoft

Ich habe diverse Stimmgeräte auf dem Handy, aber irgendwie nutze ich doch immer dieses, weil es sehr zuverlässig und genau ist. Dafür kostet es ein paar Euro, aber probiere doch ruhig erst einmal die freie Variante weiter unten aus.

Tempo & Metronomics

Diese beiden Metronome nutze ich selbst am häufigsten, aber auch hier ruhig erst mal die kostenlose, einfache Variante probieren, welche unten folgt.

Soundcorset

Soundcorset ist eine kostenlose App für Android und iOS und beinhaltet sowohl ein Stimmgerät, als auch ein Metronom.

PolyNome Pro

Nicht das günstigste Metronom, aber laut Dustin eines der besten mit vielen Funktionen und Features für den etwas fortgeschritteneren Anwender.

Weitere Metronome sind z.B.:

Pro Metronome,

Für spezielle Fälle mit vielen krummen Taktarten ist TimeGuru eine Empfehlung.

Mara schrieb mir: „Ich habe übrigens als Drum App „SuperMetronome“ – Für Kinder super intuitiv und sie können sich dann daran gleich ihre eigenen Rhythmen basteln.

Marius empfiehlt: „Cool, Vielen Dank! Hey – ich bin grad sehr begeistert von Scotts Bass Lessons (SBL) Groove Trainer (Smartphone App, kostenfrei), es sind fürs Handy viele pitchbare Drum Samples dabei, die m.E. sehr realistisch klingen. UND – es können auch Takte ausgeblendet (Gaps) werden, sodass man sein Timing schulen kann. Das Gleiche hat vor Scott auch schon der geniale Schlagzeuger Benny Greb in Metronom-Form gemacht (App heißt Gap Klick, nicht kostenfrei). Eignet sich Gap Klick eher fürs Schulen seines Timings, ist der Groove Trainer zudem auch eine schöne Sache, wenn man sein Zusammenspiel mit dem Drummer verbessern möchte. Hab beide und finde beide gut.“

Intonation Practice

Mit dieser App kann man wie der Name schon sagt an seiner Intonation arbeiten. Ich nutze sie im Unterricht für Fretless und Kontrabass. Durch lange liegende Töne kannst du hören ob deine Intonation gut oder zu hoch oder tief ist. Im Browser kannst du diese Seite nutzen: http://www.dronetonetool.com

Drone Tone

Drone Tone funktioniert ebenso als Intonationshilfe und ist als App oder kostenfrei im Browser nutzbar. https://www.dronetonetool.com

Salsa Rhythm App

Wer sich mit Salsa und Afro Kubanischer Musik beschäftigen möchte hat hier ein tolles Spielzeug zum lernen und mitjammen.

Loopback

Wer auf einem Mac Audiosignale zwischen Programmen steuern oder z.B. alle seine Signale für einen Stream oder den Online Unterricht bündeln möchte, schaut sich mal Loopback an. Durch seinen Preis wahrscheinlich eher eine Anwendung für den Fortgeschrittenen Anwender, aber die Umständlichkeit und Störanfälligkeit der Freeware Varianten wie Soundflower oder Blackhole hat dieses Tool für mich zu einer super Investition gemacht.

« Recent News
Older News »

Alle Rechte © Andreas Reinhard

Datenschutz | Impressum |  Netzteil

Diese Website verwendet Cookies. | Verstanden. | Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN